Traditionelle Bleiverglasungen haben eine ganz eigene Aura und einen einzigartigen Charme, den es sich lohnt zu erhalten. Die Restaurierung von alten Bleiverglasungen in Treppenhäusern, Kirchenfenstern, Antiquitäten und wo auch immer diese alten, schönen Verglasungen vorkommen, lohnt sich immer.
Glasbruch, witterungsbedingten Beschädigungen, verbogene Bleie: Bei der Restauration alter Glasfenstern ist es wichtig, die vorhandene Substanz so weit wie möglich zu erhalten. Man wechselt das beschädigte Teil so getreu wie möglich aus und erneuert die Bleisprossen.
Damit alte Bleiverglasungen lange erhalten bleiben und der nötige Sicherheitsaspekt nicht zu kurz kommt, können diese anschließend in Isolierglas „verpackt“werden. So liegen so geschützt im Scheibenzwischenraum (SZR). Die neuesten Wärmeschutz- und Sonnenschutz Standards können somit erfüllt werden. Eine Verwendung von Sicherheitsgläsern wie VSG oder ESG ist auch möglich. So bleibt Ihre traditionelle Bleiverglasung sicher geschützt, vor Wind und Wetter, sowie äußeren Einflüssen.